Bürgerbüro | |
---|---|
Mo - Fr | 7.30 - 12.00 Uhr |
Mo | 15.00 - 18.00 Uhr |
Nachmittag nur nach Vereinbarung | |
Do | 15.00 - 18.00 Uhr |
Rathaus | |
---|---|
Mo - Fr | 9.00 - 12.00 Uhr |
Do | 16.00 - 18.00 Uhr |
Am 28. Juni 2020 ist Wahlsonntag.
An diesem Tag findet die Wahl des Bürgermeisters in Altdorf statt. Rund 3.700 Wählerinnen und Wähler können an diesem Sonntag ihre Stimme abgeben.
Im Zuge der Corona-Pandemie ergeben sich bei der Durchführung der Wahl jedoch einige Anpassungen. Um das Infektionsrisiko im Rahmen der persönlichen Stimmabgabe so gering wie möglich zu halten, werden wir für die Urnenwahl nur ein Wahllokal zur Verfügung stellen. Für alle Wahlberechtigten wird die persönliche Stimmabgabe unter Beachtung der allgemein empfohlenen Hygienemaßnahmen (Mindestabstand von 1,5 m, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Husten- und Nies-Etikette, Handhygiene)
im Wahllokal in der Festhalle, Schulstraße 19, 71155 Altdorf
in der Wahlzeit von 08.00 bis 18.00 Uhr möglich sein.
Zur Wahl im Wahllokal bringen Sie bitte Ihren Wahlschein mit, der allen Wahlberechtigten zusammen mit den Briefwahlunterlagen von Amts wegen nach Hause zugestellt wird. Ohne die Vorlage des Wahlscheins ist eine Stimmabgabe im Wahllokal nicht möglich!
Geben Sie Ihre Stimme nach Möglichkeit per Briefwahl ab!
Um das Infektionsrisiko durch die Anwesenheit von vielen Personen im Wahllokal und im Umfeld des Wahllokals zu minimieren, empfehlen wir allen Wählerinnen und Wählern, ihre Stimme zur Bürgermeisterwahl im Wege der Briefwahl abzugeben.
Um die Stimmabgabe per Briefwahl zu erleichtern, erhalten alle Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen (Wahlschein, Umschläge, Stimmzettel, Merkblatt) von Amts wegen zustellt. Die Unterlagen können dann bequem zu Hause ausgefüllt werden. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen beim Bürgerbüro ist also bei dieser Wahl ausnahmsweise nicht notwendig. Der Briefwahlumschlag muss bis am Waohlsonntag, 28. Juni 2020 um 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Altdorf (Einwurf in den Rathausbriefkasten genügt) eingegangen sein, damit die Briefwahlstimme zählt.
Die Wahlhandlung im Wahllokal Festhalle sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahllokal Festhalle und in den Briefwahlbezirken Bürgerhaus und Kinderhaus Erlachaue sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts und unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften möglich ist. Da wir uns eine hohe Zahl an Briefwählerinnen und Briefwählern erhoffen, werden wir die Briefwahlstimmen in zwei Briefwahlbezirken auszählen, und zwar
Wahlberechtigte: 3.641
Wähler/Innen: 1.735
ungültige Stimmen: 40
gültige Stimmen: 1.695
hiervon entfielen auf
Erwin Heller 1.622
sonstige: 73
Die Wahlbeteiligung lag bei 47,65 %
Damit wurde Herr Bürgermeister Erwin Heller mit 95,69 % der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Wir gratulieren Herr Bürgermeister Erwin Heller zu seiner Wiederwahl!
Bei Fragen rund um die Briefwahl stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros telefonisch unter 07031/74 74 44 gerne hilfreich zur Seite.